Karriere
Ob Berufseinsteiger oder mit Erfahrung – wir freuen uns auf engagierte Kolleginnen und Kollegen, die mit Herz und Verstand dabei sind.
Karriere bei MediCar Berlin GmbH
Du suchst einen Beruf mit Sinn, Abwechslung und echtem Teamgeist?
Bei der
MediCar Berlin GmbH erwarten dich
spannende Aufgaben im Krankentransport und Sanitätsdienst, ein
kollegiales Miteinander und ein Arbeitsumfeld, in dem
Zuverlässigkeit, Empathie und Professionalität zählen.
Aus- und Fortbildung
Erste-Hilfe-Ausbildung (Grundkurs)
Dieser Kurs richtet sich an Teilnehmer/innen, die die Qualifikation zum betriebliche Ersthelfer erlangen möchten oder diesen für den Führerscheinerwerb brauchen. Teilnehmer, die aus privatem Interesse den Kurs besuchen möchten, können sich ebenfalls anmelden. Dazu gehören unter anderen Übungsleiter, Trainer und Verantwortung tragende Menschen in Sport- und Jugendgruppen.
Folgende Themen werden u.a. in dem Lehrgang behandelt:
- Maßnahmen bei Bewusstlosigkeit und Herz- Kreislauf-Stillstand
- Versorgung von Wunden und Knochenbrüchen
- Maßnahmen bei Verbrennungen oder Unterkühlungen
Der Lehrgang beinhaltet 9 Unterrichtsstunden á 45 Minuten. Die Kosten für den Kurs betragen 50 Euro. Diese Kosten können bei der Ausbildung zum betrieblichen Ersthelfer ggf. über die Berufsgenossenschaft abgerechnet werden.
Kontakt
Sanitätshelfer 60 h
Der Sanitätshelfer baut auf der Grundlage der Ersten-Hilfe auf und bildet in 24 Unterrichtseinheiten einen Basis für die Einsatzkräfte im Berliner Krankentransport. Ab einem Alter von 15 Jahren können alle Interessierten noch tiefer einsteigen. Zu den wichtigsten Lehrinhalten zählen das Kennenlernen von Akuterkrankungen und Verletzungen, die Durchführung von Erstversorgung und Betreuung bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes, sowie den Umgang mit medizinischen Geräten aus einem Notfallrucksack. Abgerundet werden die theoretischen Kenntnisse durch zahlreiche praktische Übungen und Fallbeispiele. Zum Abschluss des Lehrgangs werden die Ergebnisse der Teilnehmer in einer schriftlichen und praktischen Erfolgskontrolle ermittelt.
Ziel dieses Lehrganges ist es, Helferinnen und Helfer über die Erste Hilfe hinaus für eine adäquate Erstversorgung im Rahmen ihrer Einsatztätigkeiten vorzubereiten. Egal welcher Hilfsorganisation sie angehören, durch ihre Einsatzkleidung werden sie sich immer als Helfer kenntlich machen, der im Rahmen seiner Tätigkeiten mit entsprechenden Szenarien konfrontiert werden kann. Im Sanitätsshelfer-Lehrgang werden alle Kenntnisse und Fähigkeiten, um diesen Anspruch gerecht zu werden vermittelt
Kontakt
Auszug aus den Lehrgangsinhalten
Theoretisch:
Vorgehen am Unfallort, erste Eindrücke und Gefahren
Auffindeschema und Bodycheck
Bewusstsein und Nervensystem
- Bewusstseinsstörungen
- Atmung und Herz-Kreislauf-System
- Blutdruck und Blutdruckmessung
- Atem- und Kreislaufstörungen
- Methoden der Beatmung (mit und ohne Hilfsmittel)
- Herz- Lungenwiederbelebung
- Automatisierte externe Defibrillation (AED)
- Akute Krankheitsbilder
- Thermische Schädigungen
- Stütz- und Bewegungsapparat, Schädigungen, Maßnahmen
- Bedrohliche Blutungen und Schock
- Hygiene im Einsatz
- Rettungs- und Tragetechniken
- Einsatzorganisation
- Eigenschutz
- Rechtliche Grundlagen
Praktisch:
Bodycheck
Blutdruckmessung
Beatmung (mit und ohne Hilfsmittel)
- Herz- Lungenwiederbelebung
- Automatisierte externe Defibrillation (AED)
- Rettungs- und Tragetechniken
- Fallbeispiele
Abschluss:
Abschluss:
- theoretische Erfolgskontrolle
- praktische Erfolgskontrolle
- ggf. mündliche Erfolgskontrolle
Freie Stellen
Fahrer*innen / Transport-Sanitäter*innen
Mit hoher Einsatzbereitschaft, sozialer Kompetenz, mit Herz und Verstand helfen Sie Tag und Nacht den Patienten.
Krankentransport FUCHS sucht dich für abwechslungsreiche Aufgaben
Eine kurze Mail oder ein Anruf genügt.
Wir helfen Ihnen beim Erwerb des P-Scheins sowie des Transport-Sanitäters.
- Führerschein Klasse B / C1
- Teamfähigkeit, Kooperationsfähigkeit und Verantwortungsbewusstsein
- Organisationsgeschick und Einfühlungsvermögen
- Flexibilität, Eigeninitiative
Kontakt
Rettungssanitäter*innen
Eine kurze Mail oder ein Anruf genügt.
Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Rettungssanitäter (w/m) mit oder ohne Personenbeförderungsschein in Vollzeit.
Ihr Aufgabengebiet:
- Beförderung von kranken Menschen und Menschen mit Behinderung
- Fahrten zur Arztbesuchen, Krankenhäusern u.ä.
Patientenbetreuung - Rettungsmaßnahmen, Erste Hilfe
Ihr Profil:
- Eine abgeschlossene Ausbildung zum Rettungssanitäter/in mit P-Schein
- Eine abgeschlossene Ausbildung zum Rettungssanitäter/in ohne P-Schein
- Führerschein Klasse B / C1
- Teamfähigkeit, Kooperationsfähigkeit und
- Verantwortungsbewusstsein
- Organisationsgeschick und Einfühlungsvermögen
- Flexibilität, Eigeninitiative
Kontakt
Leitstellendisponent*innen
Wir suchen zum nächstmöglichen Termin movierte und engagierte
medizinisch ausgebildete Leitstellen-Disponent*innen
im Wechselschichtdienst (3-Schicht-System)
mit dem Qualifikationsprofil Rettungsassistent*in bzw. Rettungssanitäter*in
Ihr Aufgabengebiet:
- Telefonische Auftragsannahme
- Serviceorientiertes Führen von eingehenden Patientengesprächen und Einschätzung des Behandlungsbedarfs anhand des Beschwerdebildes
- PC-gestützte Dokumentation aller Telefonate
- Zielgerichtete Vermittlung von Informationen rund um das Berliner Gesundheitssystem
- Kommunikation mit Einrichtungen des Rettungs- und Gesundheitswesens
- Administrative Aufgaben
Auftragsdisposition
Selbstständige Verteilungsorganisation der Einsätze des fahrenden Ärztlichen Bereitschaftsdienstes
Kontakt
Ihr Profil:
Neben einem der o.g. Qualifikationsprofile erwarten wir:
- Gute medizinische Kenntnisse
- Gute Schreibgeschwindigkeit am PC und sicherer Umgang mit IT-gestützten Anwendungsprogrammen
- Gute Stadtkenntnisse wünschenswert
- Schnelle Auffassungsgabe und Koordinationstalent
- Hohes Einfühlungsvermögen
- Soziale Kompetenz und Verantwortungsbewusstsein, Teamfähigkeit
- Freude an der Arbeit am Telefon
- Bereitschaft zu regelmäßiger Nacht-, Wochenend- und Feiertagsarbeit
Wir bieten Ihnen:
- Eine sichere Perspektive in einem unbefristeten und zukunftsorientierten Arbeitsverhältnis
- Ein offenes und hilfreiches Team sowie eine ausgewogene und fundierte Einarbeitungsphase
- Planung und Unterstützung notwendiger Aus- und Weiterbildungsmaßnahmen
- Eine angenehme Arbeitsatmosphäre in modern und ergonomisch ausgestatteten Büros, hellen Räumen, Projekträumen und Rückzugsorten
- Gesundheitsförderung durch unternehmenseigene Fitnessräume und Erholungsmöglichkeiten in Pausenräumen oder Freizeitlounge, Duschen für Radfahrende
- Die Möglichkeit, sich und Ihre Erfahrungen in ein aufgeschlossenes Umfeld einzubringen